next up previous contents index
Nächste Seite: 2.3 Systeme Aufwärts: 2.2 Methoden Vorherige Seite: 2.2.2 Zweite Methode   Inhalt   Index

2.2.3 Dritte Methode

In dem nachfolgenden Absatz sind einige Indexmarken gesetzt. Außerdem wird für den Namen des genannten Systems ein eigenes Makro genutzt, um eine einheitliche Darstellung zu erreichen:

Der erste und wohl bekannteste Vertreter der Gattung der regelbasierten Expertensysteme ist das System R1/XCON. XCON war lange Zeit ein sehr erfolgreiches System zur Konfigurierung von VAX-Rechnern der Firma Digital Equipment Corporation (DEC) (vgl. Stumptner, 1997, S. 111). Ein Beispiel für die Beschreibung einer Regel aus dem XCON-System ist in Abbildung 2.2 zu sehen.

Abbildung 2.2: Regel aus dem XCON-System (vgl. Neumann, 1991, S. 16)
\begin{figure}\centering
\fbox{\parbox{13.25cm}{
\texttt{ASSIGN-POWER-SUPPLY-1\\...
...UPPLY OF THAT VOLTAGE AND FREQUENCY\\
AND ADD IT TO THE ORDER
}}}\end{figure}

Die Abbildung 2.2 ist ein Beispiel für Quelltext in nichtproportionaler Schriftart, der mit einem Rahmen umgeben wird. Dieser Rahmen wir sowohl in der DVI-, PS- und PDF-Version, als auch in der HTML-Fassung erzeugt (vgl. Abbildung 2.3).


next up previous contents index
Nächste Seite: 2.3 Systeme Aufwärts: 2.2 Methoden Vorherige Seite: 2.2.2 Zweite Methode   Inhalt   Index